Ausflüge und Freizeit-Angebote


Historial de la Grande Guerre – Gedenkstätte zum Ersten Weltkrieg in Péronne

 

Das Historial de la Grande Guerre widmet sich in einem umfangreichen Museum der Geschichte des Ersten Weltkriegs. 70 000 Dokumente und Gegenstände belegen die Rolle der Deutschen, Franzosen und Briten in den Kriegsjahren 1914 - 1918.

www.historial.org


Museum Somme 1916 in Albert

 

Dieses Museum liegt mitten im Herzen der Schlachtfelder der Somme (1914-1918) und dokumentiert das Schicksal der Soldaten in den Schützengräben bei der franco-britischen Offensive.

www.musee-somme-1916.eu


Museum Alfred Danicourt in Péronne

 

Seit 1877 widmet sich dieses Heimatmuseum im Rathaus von Péronne  dem historischen Erbe der Stadt mit teilweise Jahrhunderte alten Kollektionen. Eintritt frei.

Internetseite des Museums


Park des Tors der Bretagne

 

Das Tor der Bretagne liegt in einem Park mit Blick auf die Überreste der alten Stadtmauer von Péronne, die sich hier im Wasser spiegelt. Das historische  Stadttor wurde im Ersten Weltkrieg schwer beschädigt und steht inzwischen unter Denkmalschutz.

 

Das Schloss und die Epoche des Mittelalters 

 

König Philippe Auguste ließ im Jahre 1209 die heutige Burg von Péronne errichten. Die frühere Stadt Péronne hatte sich zuvor um die alte, vom Königsgeschlecht der Merowinger errichtete Festung herum entwickelt, die später modernisiert wurde. In diesem Schloss hielt Karl der Kühne 1468  den König von Frankreich Ludwig XI gefangen. Heute ist nur noch die Südwestfront des Schlosses erhalten.

Seit Jahrhunderten fungierte Péronne als  Grenzstadt zwischen Frankreich und dem spanischen Flandern. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war Péronne vollständig befestigt.

Der mittelalterlichen Teil der Stadt ist frei zugänglich.

Das Rathaus von Péronne beherbergt das städtische Museum Alfred Danicourt. Dieses Museum ist der Geschichte der Stadt und des Schlosses  gewidmet (Eintritt frei).

 


Das Rathaus von Péronne 

 

Das im Renaissancestil gehaltene Gebäude wurde 1509 erbaut und kann genau wie die Johannes-der-Täufer-Kirche als Märtyrerdenkmal eingestuft werden. Bei den blutigen Schlachten um die Stadt wurde das Rathaus mehrere Male schwer beschädigt und sogar zerstört. Dieses Gebäude umfasst das alte Rathaus (Fassade Ludwig XVI. Rue Saint Sauveur) und die ehemalige Vogtei (Gebäude an der Place Louis Daudré). Im ersten Stock des Rathauses  befindet sich das Museum Alfred Danicourt mit seiner großem archäologischem Ausstellung.

 

Internetseite des Rathauses


Die gotische Kirche Saint Jean-Baptiste

Die Kirche Saint-Jean-Baptiste wurde im Jahr 1525 in Péronne eingeweiht. Von den sechs Gotteshäusern, die vor 1789 in der Stadt vorhanden waren, ist diese Kirche die einzige, die heute noch erhalten ist.

Internetseite der christlichen Glaubensgemeinschaft


Les Hardines

 

 Péronne wurde am Zusammenfluss der beiden Flüsse Somme und Cologne erbaut. Die Stadt  ist durch viele Gärten mit natürlichen Teichen gesäumt, den sogenannten "Hardines". Wasser ist allgegenwärtig und hat früher eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Stadt gespielt. Sie können diese « Hardines »  noch heute hinter der Porte de Bretagne bei den Befestigungswällen und entlang des Boulevard des Anglais bewundern.



Für weitere Ausflüge :

Tourismus-Büro Haute-Somme

www.hautesomme-tourisme.com/

 

 

Somme Tourismus

www.somme-tourisme.com

 

 

 

 

 

 

Regional-Komitee für Tourismus in der Picardie

www.picardietourisme.com